Chant d’Automne
Channel Classics CCS37716
23rd September 2016
-
Wilhelm von Grunelius : Chant d'Automne for flugelhorn, timpani and string orchestra
Koen Platnick, timpani
Budapest Festival Orchestra
-
Paul Hindemith : Sonata für Trumpet und Piano
Wim Van Hasselt, trumpet
Eriko Takezawa, piano
- Mit Kraft
- Mässig bewegt
- Trauenmusik
-
Ivan Fischer : Ein Deutsch-Jiddische Kantate
https://www.youtube.com/watch?v=PCTUsoE5dqk
Text: Yiddish Folksong, Rainer Maria Rilke, Avrom Sutzkever, Johann Wolfgang von Goethe
Nora Fischer, soprano
Budapest Festival Orchestra
Ivan Fischer, Conductor
- Zweistimmige Ouverture
-
Wiegenlied (Text aus einem jiddischen Volkslied)
Shlof main feygele
Mach tzu dain eygele
Ai lu lu lu;
Shlof un zai gezund
Shlof geshmak main kind
Ai lu lu lu;
Shlof un cholem zis
Fun der velt genis
Ai lu lu lu.
-
Deutsche Arie (ext aus Ich weiß es im Traum, und der Traum hat recht von Hans Maria Rilke)
Mich hat nicht Eine Mutter geboren.
Tausend Mütter haben
An den kränklichen Knaben
Die tausend Leben verloren,
Die sie ihm gaben.
-
Jiddische Arie (Text aus: Mayn Mame von Abraham Sutzkever)
Tsimblt, ir tsimblen, derfreyt a gelekhter, fartoybt a geshrey.
Durkh felder itst yogt men mayn naketer mamen,
Ir layb iz a shtral in di shpiglen fun shney.
Kh'gefin anshtot dikh a tserisns dayn hemd,
Nem ikh tsum hartsn un drik es farshemt.
Es vern di lekher fun hemd mayne teg
Un der zoym funem hemd vert in harts mir a zeg.
Tserays ikh fun layb mayne kleyder un krikh
In dayn ofenem naketn hemd vi in zikh.
S'iz mer nit keyn hemd, s'iz dayn likhtike hoyt,
S'iz dayn kalter, dayn ibergeblibener toyt.
Redst du zu mir,
Azoy vorhaftikh echt:
Nite, meyn kind,
S'iz a zind, s'iz a zind,
Un unse Zeteilung
Nem on far gerecht.
Als du bist faran,
Bin ikh da sayvisay.
Vi der yoder in floym
Farmacht shon den boym
Un di nest un den foygl
Un las vos derbey.
-
Grabschrift (Text aus: Symbolum von Johann Wolfgang von Goethe)
Stille ruhn oben die Sterne und unten die Gräber.
Doch rufen von drüben die Stimmen der Geister, die Stimmen der Meister
Versäumt nicht, zu üben die Kräfte des Guten.
Hier winden sich Kronen in ewiger Stille, die sollen mit Fülle die Tätigen lohnen!
Wir heißen euch hoffen.